Der Setpoint: Warum dein Körper beim Abnehmen manchmal auf die Bremse tritt
Viele Menschen kennen das: Sie ernähren sich gesund, bewegen sich regelmäßig – und trotzdem geht das Gewicht einfach nicht weiter runter. Frustrierend, oder? Dabei ist der Grund oft nicht mangelnde Disziplin, sondern ein faszinierender biologischer Mechanismus: der sogenannte Setpoint, auch bekannt als das „Sollgewicht“ des Körpers.
🧠 Was ist der Setpoint?
Der Setpoint ist ein individuell programmierter Gewichtsbereich, den dein Körper als „normal“ empfindet – und aktiv verteidigt. Sobald du unter diesen Bereich kommst, aktiviert der Körper Schutzmechanismen:
- Der Grundumsatz sinkt
- Die Bewegungslust nimmt ab
- Das Hungergefühl steigt
- Die Fettverbrennung wird gebremst
⚖️ Warum entsteht ein hoher Setpoint?
- Langjährige Gewichtsstabilität
- Wiederholte Diäten oder Jo-Jo-Effekt
- Chronischer Stress oder Schlafmangel
- Hormonveränderungen
- Bewegungsmangel
🛑 Was passiert beim Abnehmen unterhalb des Setpoints?
- Kalorienverbrauch sinkt
- Fett wird „festgehalten“
- Müdigkeit & Hunger nehmen zu
💡 Wie ZELLFIT dich unterstützen kann
Im Stoffwechselzentrum Stockstadt (ZELLFIT) helfen wir dir dabei, deinen Stoffwechsel gezielt zu analysieren, zu aktivieren und langfristig neu zu regulieren.
- IHHT-Zelltraining
- IHHT-Mietsystem
- EssBalance Ernährungscoaching
- MetaScan Stoffwechselanalyse
- InBody 770 Gesundheitsanalyse
- HRV-Stressanalyse
- Körperformung & Gesundheitsaufbau
✅ Wie du deinen Setpoint neu programmierst
- Langsam abnehmen (200–300 kcal Defizit)
- Muskelmasse erhalten/aufbauen
- Esspausen oder Intervallfasten einbauen
- Stress reduzieren und besser schlafen
- Fortschritt monatlich bewerten
🧩 Fazit
Dein Körper will dich nicht sabotieren – er will dich schützen. Wenn du ihn verstehst und ihm neue Sicherheit gibst, kann er lernen, auch ein gesünderes, niedrigeres Gewicht als sein neues Normal zu akzeptieren.